Klotener Jahrgangswettkämpfe 2023 | WSCA Online
23.09.2023

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juli werden unsere Server modernisiert. Es wird zu einem Ausfall der ganzen Site (wsca.ch) von ca. 3 Stunden kommen. Möglicherweise werden anschliessend einzelnen Funktionen nicht sofort funktionieren. Wir werden die Site am 30. Juli so früh als möglich prüfen und allfällige Fehler beheben.

Klotener Jahrgangswettkämpfe 2023

30. September 2023 | Kloten, Hallenbad Zentrum Schluefweg (Kurzbahn 25 Meter)
Meldeschluss Veranstalter: 20. September 2023
Meldeschluss WSCA: 09. September 2023
Niveau: Alle

Wettkampfstruktur

Samstag 30. September 2023

Einzel-Wettkämpfe Teil 1 (09:30)
1 50m Freistil Damen 0‑10 Jahre
2 50m Freistil Herren 0‑10 Jahre
3 100m Freistil Damen 11‑16 Jahre
4 100m Freistil Herren 11‑16 Jahre
5 50m Schmetterling Damen 0‑10 Jahre
6 50m Schmetterling Herren 0‑10 Jahre
7 100m Schmetterling Damen 11‑16 Jahre
8 100m Schmetterling Herren 11‑16 Jahre
9 50m Rücken Damen 0‑10 Jahre
10 50m Rücken Herren 0‑10 Jahre
11 100m Rücken Damen 11‑16 Jahre
12 100m Rücken Herren 11‑16 Jahre
Staffeln (13:30)
13 4x50m Freistil Damen 0‑10 Jahre
14 4x50m Freistil Herren 0‑10 Jahre
15 4x50m Lagen Damen 0‑16 Jahre
16 4x50m Lagen Herren 0‑16 Jahre
Einzel-Wettkämpfe 2. Teil (14:15)
17 50m Brust Damen 0‑10 Jahre
18 50m Brust Herren 0‑10 Jahre
19 100m Brust Damen 11‑16 Jahre
20 100m Brust Herren 11‑16 Jahre
21 200m Freistil Damen 0‑16 Jahre
22 200m Freistil Herren 0‑16 Jahre

Wettkampfportrait

Ort: Kloten Zeitpunkt: Mitte September Tageszeit: Ganzer Tag
Bad: Hallenbad Schluefweg Bahn: 25 Meter Typ (WSCA): Vorbereitung
Veranstalter: WSCK Saison: Herbst Karte: Hallenbad Schluefweg
Alter: 16 Jahre und jünger
Diszpiplinen: Delfin, Rücken, Brust und Freistil
 je 100 Meter 11 bis 16 Jahre und
 50 Meter für jüngere.
Zusätzlich 200 Meter Freistil.
Kategorien: Einzelrennen: Jahrgangsweise (bis 9 Jahre und jünger); 15 und 16 Jahre gemeinsam
Staffeln: 16 und jünger
Anreise Auto: Ca. 40 Minuten ab Affoltern. Parkplätze beim Hallenbad, Eishalle oder Bahnhof.
Anreise Bahn: Ca. 1 Stunde mit Umsteigen in Zürich HB oder Hardbrücke
Verpflegung: Verkauf im Foyer: Kuchen, Sandwiches, Hot Dogs, Früchte, Getränke etc.
Platz: Relativ eng. Frühe Anreise lohnt sich. Bei schönem Wetter kann man draussen sitzen, hört aber keine Durchsagen. Gleiches gilt fürs Foyer.
Bemerkungen: Abgesehen vom Platz ein angenehmer Wettkampf für die jüngeren.
Karte: